Schwenter Solutions

Wir über uns

Schwenter Solutions

Urs Schwenter



Geschäftsführer und Inhaber

Master of Science in Business Administration

12.01.1964

Reiserstrasse 78


 4600 Olten

Kontakt

Ausbildungen

Konsekutives Masterstudium, Major: Business Development and Promotion und ein Semester Public and Nonprofit Management, Hochschule für Wirtschaft, Luzern
Master of Science in Business Administration


Master Thesis: „Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM in Institutionen für Menschen mit Behinderungen. Konzeptionelle Umsetzungsmöglichkeiten von BGM in kleinen und mittelgrossen Institutionen im Kanton Bern“


Studium Betriebswirtschaft, Vertiefungsrichtung: Marketing
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Dipl. Betriebsökonom FH


Diplomarbeit: „Grundlagenarbeit für die nächste Vierjahres-Unternehmensstrategie. Trends und Tendenzen im Umfeld der spital- und heimexternen Gesundheits- bzw. Krankenpflege und der Hauswirtschaftshilfe“


Kaufmännische Berufsmatur, Minerva Zürich


Sozialvericherungsfachkurs, Handelsschule KV Chur


Module in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Höhere Fachschule für Sozialarbeit Solothurn


Handelsschule, Schulzentrum Feusi, Olten


Sozial-diakonische Ausbildung, Schule für Diakonie, Greifensee (ZH), Diakon FZ


Berufslehre, Meier + Jäggi AG, Balsthal, Maurer EFZ

Berufliche Tätigkeiten

35 Jahre Erfahrung in sozialen Institutionen (Heimen), Kirchgemeinden (Sozialberatung, Projekte), im Retail (Verwaltung, Logistik), in der Papierindustrie und im Gewerbe (Baubranche)

Projektleitung und Teamführung (Auswahl)

Konzept zur Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Auftraggeberin: Stiftung Bubenberg, Spiez


Relative Standortfaktoren – Faktoren und ihre Bedeutung für die Standortgunst von Schweizer Gemeinden
Auftraggeberin: Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR) der HSLU–Wirtschaft, Luzern


Change Management im UBS Card Center Glattbrugg – Neue Strategie und die Umsetzung in die Praxis
Auftraggeberin: HSLU–Wirtschaft, Luzern (Fallstudie)


Durchführung einer Zufriedenheitsbefragung (Fragebogen) bei Kontaktpersonen (Design, Analyse, Auswertung, Bericht)
Auftraggeberin: Alterswohnheim Am Wildbach, Wetzikon


Betriebliches Gesundheitsmanagement: Dienstleistungsbedarf und -entwicklung für gewerblich-industrielle Kleinunternehmen in der Zentralschweiz
Auftraggeberin: eine kommerzielle Dienstleistungsanbieterin


Neuordnung der Pflegefinanzierung (kant. Vernehmlassungsverfahren ZH): Erarbeitung eines Grundlagenpapiers und Mitwirkung (federführend) bei der Verfassung eines Berichtes zuhanden des Gemeinderates Wetzikon.
Auftraggeber: Alterswohnheim Am Wildbach, Wetzikon


Planung und Durchführung Umzug von 70 Bewohnerinnen und Bewohner vom Haupthaus Ahorn (Totalsanierung) und Bezug von drei neuen Standorten.
Auftraggeber: Alterswohnheim Am Wildbach, Wetzikon


Analyse und Überarbeitung des „Lost and Found“-Prozesses
(Customer Relationship Management)
Auftraggeber: ein grosser Schweizer ÖV-Anbieter

Neukonzeptionierung des TreffPunkts, Angebote für Stellensuchende und andere integrative Angebote in Wetzikon
Auftraggeberin: Stadt Wetzikon, Fürsorgebehörde


Konzeption und Aufbau des Kirchlichen Sozialberatungsdienstes
Auftraggeberin: Evang.-reformierte Kirchgemeinde Wetzikon


Projekt: Vorarbeiten für die nächste Vierjahres-Unternehmensstrategie
Auftraggeberin: Spitex Bern


Kundenzufriedenheitsanalyse und Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
Auftraggeberin: eine grosse Couvertherstellerin in der Schweiz

Referenzen

Stiftung Bubenberg, Spiez (BE)

Projekt: Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Referenzperson: Beat Ast, Gesamtleiter (bis 31.07.2016)

„Wir sind eine kleinere Institution für Erwachsene mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung und hatten das Ziel, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Herr Schwenter verstand es, sich innert kürzester Zeit ein Bild über den Betrieb zu verschaffen und eine massgeschneiderte Lösung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu präsentieren. Es gelang ihm, im Mitwirkungsverfahren keine unrealistischen Erwartungen zu wecken, sondern messbare Ziele zu definieren, welche wir von der Betriebsgrösse und von den finanziellen Ressourcen her umsetzen konnten.”

Alterswohnheim Am Wildbach, Wetzikon (ZH)

Projekte: Umzug/Bezug neuer Standorte, Zufriedenheitsbefragung, Neuordnung der Pflegefinanzierung NPF – Mitverfassung 
               Grundlagenpapier und Mitbericht


Referenzperson: Urs Brunschwiler, Zentrumsleiter (bis 31.12.2013)

,,...für die Mitarbeit auf Mandatsbasis danken wir Urs Schwenter herzlich. Von seiner Arbeit konnte das Alterswohnheim sehr profitieren und wir können ihn jederzeit für Mandate weiterempfehlen.”

Share by: